WAS IST YOGA

Yoga ist ein traditionelles theoretisches und praktisches Philosophiesystem, das in Indien, vor tausenden von Jahren, aufgrund von Erfahrungen erarbeitet wurde. Zu Beginn wurden diese Erfahrungen direkt vom Lehrer zum Schüler weitergegeben, bis sie dann (ca. 2. Jh. v. Chr.) vom Weisen Patanjali im "Yoga Sutra" zusammengefasst und so bis in die heutige Zeit überliefert sind. Nach Patanjalis Aussage ist Yoga "das zur Ruhe kommen der Gedanken im Geist" - oder anders ausgedrückt: "Yoga ist jener innere Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen". Yoga ist somit eine Erfahrungswissenschaft, deren Potenzial wir uns erst mit einer regelmäßigen Übungspraxis erschließen können.

 

Die positiven Auswirkungen einer beständigen Yoga Praxis können weit reichend sein, denn Yoga wirkt auf der Ebene von Körper, Geist und Emotionen. Er kann uns helfen, mehr Ausgeglichenheit und Klarheit im Alltag zu erlangen.

 

Hatha Yoga ist wohl der bekannteste aller Yoga Wege und bedeutet wörtlich übersetzt: "der Yoga der Bemühung". Hatha Yoga ist der Überbegriff für alle Yoga Richtungen, bei denen wir den physischen Körper in die Übungspraxis mit einbeziehen. Er beinhaltet Körperhaltungen (Asana), Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsübungen (Savasana).

 

ASANA

Die Yoga Haltungen erreichen alle Körperteile und wirken auf Muskeln, Gelenke, das gesamte Knochengerüst, die inneren Organe, Drüsen, Nervenbahnen und auch auf die Faszien.

 

PRANAYAMA

Die Atemübungen führen zu einer bewussten und tiefen Atmung. Sie wirken reinigend und ausgleichend auf Körperenergien und Emotionen.

 

SAVASANA

Die Entspannungsübungen können den gesamten Organismus erreichen, er kann so zur Ruhe kommen und eine tief greifende Regeneration erfahren.

Der Yoga ist für Frauen und Männer, Geübte und Ungeübte gleichermaßen geeignet, da auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten individuell eingegangen wird.

Die 1. Yoga Stunde versteht sich als kostenfreie und unverbindliche Probestunde. 

Bei regelmäßiger Teilnahme wird der Unterricht von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.

YOGA ETIKETTE

Hier einige Tipps und Regeln für eine entspannte Yoga Praxis: 

Erster und wichtigster Tipp:

Genieße die Zeit im Yoga

Freude und Genuss statt Ehrgeiz und Leistungsdenken.

 

Nimm dir Zeit

Sei etwas früher da - damit du dich in Ruhe auf die Stunde vorbereiten kannst:  Matte ausrollen, Hilfsmittel vorbereiten etc. - Hektik kreiert Stress und stört die Konzentration.

 

Teile dich mit

Informiere mich bitte vor der Stunde, wenn du verletzt bist oder Beschwerden hast. Bitte informiere mich auch über eine bestehende Schwangerschaft.

 

Übe nicht mit vollem Magen

Die letzte große Mahlzeit sollte etwa 2 Stunden zurückliegen. Dein Körper wird es dir danken.